Die Studierendenkonferenz Informatik (SKILL) richtet sich an alle Studierenden der Informatik sowie angrenzender Disziplinen mit Schwerpunkt Informatik. Die Konferenz bietet Studierenden eine Plattform, ihre Projekte und Forschungsvorhaben vorzustellen. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen studentische Projekte aus Semianren, Praktika, Abschlussarbeiten oder extracurricularen Aktivitäten.
Die Organisatoren der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig sind der Einladung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die Studierendenkonferenz auf der INFORMATIK 2014 der größten deutschsprachigen Informatikkonferenz durchzuführen, gern gefolgt.
Die SKILL bietet Studierenden der Informatik die Möglichkeit, vor einem akademischen Publikum bundesweit Ideen, Pläne und Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Die Organisation der Konferenz unterscheidet sich nur wenig von wissenschaftlichen Fachkonferenzen. Die Einreichung der Beiträge erfolgt mit Hilfe eines Conference Systems; anschließend werden alle Einreichungen durch das Programmkomitee, bestehend aus Hochschullehren und Wissenschaftlern bewertet. Angenommene Beiträge werden am Konferenztag dem 25.09.2014 vorgestellt und in einem Tagungsband publiziert. Herausragende Beiträge werden zudem besonders ausgezeichnet.
Weiter Informationen, sowie das komplette Programm der Studierendenkonferenz 2014 finden Sie hier: http://skill.informatik.uni-leipzig.de
Die SKILL 2014 wird in Kooperation zwischen dem Institut für Angewandte Informatik e.V., der Universität Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, der Universität Stuttgart und der Gesellschaft für Informatik e.V. organisiert.